Die Aufregung ist groß - auf allen Seiten. Die Kinder freuen sich meistens sehr auf den "Kita-Start". Viele Eltern auch - und doch stehen wir als Eltern diesem Ereignis mitunter auch mit gemischten Gefühlen gegenüber.
Wir möchten unsere Kinder in guten Händen wissen und wünschen uns eine gut gelingende Eingewöhnung.
Doch worauf kommt es eigentlich an bei einer guten Eingewöhnung? Was ist wichtig wenn wir sie bindungsorientiert gestalten wollen?
Viele Einrichtungen geben sich große Mühe die Kinder gut und sanft ankommen zu lassen. Doch oft sind Eltern nach den ersten Tagen oder Wochen verunsichert bis frustriert.
Was wenn es nicht so klappt wie die Eltern oder die Einrichtung sich das vorstellen? Was wenn das Kind jeden Tag bitterlich weint und sich wehrt? Was wenn die Einrichtung Druck macht und Eltern sowie Kinder gestresst sind? Oder Eltern gegenüber dem Arbeitgeber in Erklärungsnot geraten weil die Eingewöhnung länger dauert als geplant?
In dem Kurs "Kita-Eingewöhnung - wie sie bindungsorientert gelingt!" schauen wir gemeinsam auf alle wichtigen Themen rund um einen bindungs- und beziehungsorientierten Kita-Start z. B.
- wie Bindung stattfindet,
- welche Rolle Vertrauen und Sicherheit spielt ,
- wie Übergänge gelingen können,
- Trennung und Abschied
- sowie Traurigkeit.
Datum | Uhrzeit | Thema |
Samstag, 19.09.2020 | 10:30 - 12:00 Uhr | Kita-Eingewöhnung - Wie sie bindungsorientiert gelingt! |
Preis: 30,00 Euro pro Person
Dauer: 1,5 Stunden
Fühbucher-Preis: 25,00 Euro pro Person !
Bitte beachte: Der Kurs findet ohne Kinder statt. Wir gehen im Kurs intensiv auf die Themen ein. Ich bitte euch daher um Verständnis das Kinder zum Kurs leider nicht mitgebracht werden können. Vielen Dank.
Kursort:
Familienpraxis Mohnblume
Bollestraße 10
13509 Berlin
Hier kannst Du dich verbindlich anmelden:
Schau auch gern auf Facebook vorbei und folge mir für aktuelle Infos und Angebote:
Zartgespür
Familienbegleitung
Trageberatung und Stoffwindelberatung Berlin
Andrea Berndt
01575/ 9378778
kontakt@zartgespuer.de